Das Klavier. Der Service. Die Kunden.
Bei uns stimmt alles.
Stimmen, Service und Reparatur von Klavieren erledigen wir mit WEINBERGER-Know-how. Als ein führendes Service- und Reparaturunternehmen Österreichs beschäftigen wir fünf gelernte Klaviermacher, die nach wie vor nur der Stimmgabel und ihren Ohren trauen, weil elektronische Stimmgeräte nicht musikalisch sind. Wir betreuen 3.500 Flügel und Klaviere zwischen Salzburg und Wien und freuen uns, da die Zahl unserer Kunden ständig wächst. Zu unseren Kunden zählen auch große Namen! Schauen Sie auf unsere Referenzen.
Wir kommen von selbst:
Unser Klavierstimmen Recall-System.
Serviceverträge sind „out" - besonders wenn sie kompliziert und langfristig sind. Unser Recall-System ist einfach und unbürokratisch:
Würden Sie bei einem 100 m Lauf auf einem Bein hüpfen?
Aber genau das müssen sehr viele Klaviere tun. Auf einem Bein hüpfen, obwohl sie mindestens drei haben. Viele Klaviere können aufgrund mangelnder Einstellung oder Verschleiß in der Mechanik ihre volle Leistung und ihren schönsten Klang nicht zeigen. Sie können ihre echtes Potential nicht zur Geltung bringen, nur weil ein paar gezielte Handgriffe eines Fachmannes fehlen, zum Beispiel die Bearbeitung der Hammerköpfe - das Intonieren (siehe Foto: Herr Schneglberger beim Intonieren). Bei fast jedem Klavier lässt sich der Klang und die Spielbarkeit verbessern und damit die Freude am Klavierspielen steigern. Dann macht sogar das Üben wieder mehr Spaß.
Der Preis für eine Klangverbesserung beginnt schon bei ca. 120,-- Euro.
Begutachtung von Klavieren.
Nicht immer ist man sicher, ob mit einem Klavier alles in Ordnung ist. Sie können nach unserer Checkliste zunächst selber eine Prüfung vornehmen. Zur Anleitung klicken Sie bitte hier (Ich will ein gebrauchtes Klavier kaufen: Wie kann ich die Qualität beurteilen? )
Sie sind trotzdem nicht sicher? Wir kommen gerne und begutachten das Instrument. Anruf genügt.
In jedem Fall haben Sie nach der Besichtigung Gewissheit über den technischen Zustand des Instrumentes. Unsere Klaviermacher können Ihnen den aktuellen Marktwert des Instrumentes nennen, und Ihnen allfällige Service- oder Reparaturkosten in Form eines Kostenvoranschlages gleich vor Ort ermitteln.
Klaviere trägt man mit dem Kopf.
Denn um nur die Muskelkraft zu verwenden, sind sie zu schwer.
Klaviertransport ist bei uns eine Sache ohne Sorgen: Versprochen und versichert. Professionelle Hilfsmittel, die Mensch und Klavier schützen und schonen, sind dabei selbstverständlich.
Und wenn die normalen Hilfsmittel einmal nicht ausreichen, dann kommen wir mit dem Kran oder Hubschrauber.
Egal wo Sie auftreten: Wir begleiten Sie im Hintergrund.
Wir lassen Solisten nicht allein: Das Konzertservice – Professional Support.
Was wir für Spitzenleute leisten, tun wir auch für Sie.
Die Stimmung des Konzertflügels von Elton John, Chick Corea oder Dave Brubeck ist durch solide Arbeit, Termintreue und Pünktlichkeit unserer Mitarbeiter inzwischen zu einem festen Servicebereich geworden. Wir stehen auch für Sie zur Verfügung – und zwar immer dann, wenn wir gebraucht werden.
Konzerte finden meistens außerhalb der Geschäftszeiten statt.
Nicht bei uns.
Wann immer Sie bei einer Vorführung Schwierigkeiten mit einem Instrument haben stehen Ihnen die Handy-Notrufnummern unserer Klaviermacher-Mitarbeiter zur Verfügung:
Alexander Ahrer | 0676 / 686 08 44 |
Andreas Lieb | 0676 / 686 08 45 |
Joachim Schneglberger | 0676 / 686 08 41 |
Bruno Weinberger | 0676 / 686 08 40 |
Kaufen. Leasen. Anzahlen. Oder auch nicht:
Wir spielen alle Varianten durch.
Klavierkunde für Alle: Die Tasten & Rasten Seminarreihe
Kein Musiker hat weniger Wissen über sein Instrument wie der Pianist. Dies soll kein bösartiger Angriff auf Klavierspieler sein. Es ist eine Erfahrung aus unserer Praxis als Klaviermacher. Klavierbaukunde ist in den meisten Ausbildungssystemen für Klavierlehrer einfach nicht vorhanden.
Um unseren wichtigsten Kunden, den Klavierpädagogen, Wissen über ihr Arbeitsinstrument zu vermitteln, hat Bruno Weinberger die Seminarreihe „Tasten & Rasten” entwickelt. Die Reihe besteht aus drei Seminaren, die in drei aufeinanderfolgenden Jahren besucht werden sollten.
Tasten & Rasten I – Die Basis.
Das Seminar besteht aus einer umfassenden Grundinformation über Bau und Funktion von Flügel und Klavieren. Eine umfangreiche Seminarunterlage sichert das erworbene Wissen und dient als Nachschlagewerk für später.
Tasten & Rasten II – Die Flügelmechanik.
Das Workshop beschäftigt sich mit speziell mit dem Arbeitsinstrument der Klavierpädagogen: Der modernen Flügelmechanik. Praktische Arbeiten am Instrument nehmen die Scheu von dem Unbekannten.
Tasten & Rasten III – Easy Tune
ist ein Praxisworkshop, in dem das Stimmen, das Intonieren und Aufspüren von Fehlfunktionen im Mittelpunkt stehen.
Angeboten werden diese Workshops vom OÖ., NÖ. und Salzburger Landesmusikschulwerk, vom Institut für Musikerziehung in Südtirol, sowie im Klavierhaus Weinberger.
Klavierhaus Weinberger
Brucknerstraße 21, 4470 Enns, Austria
Telefon: +43 7223 860 840
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo & Di: 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Mi: 09:00 - 12:00
Do & Fr: 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Termin außerhalb dieser Zeiten gerne möglich.
Für Beratung ersuchen wir um Voranmeldung.
Copyright 2024 - Klavierhaus Weinberger GmbH.
Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.